Sicher fühlen – alle – immer – überall!
Wir wollen:
• Bürgerrechte und Freiheit durch ein sicheres Umfeld erhalten
• entstandene Fehlentwicklungen, die zu unattraktiven und schwer kontrollierbaren Angsträumen geführt haben, Schritt für Schritt beseitigen oder sanieren
• ein Sicherheitsbündnis zwischen Kreis und Städten auf den Weg bringen und gemeinsame Ordnungsdienste einrichten
• Schulsozialarbeit dauerhaft finanzieren
• das Modell der Staatsanwaltschaft vor Ort ausbauen
• Prozesse in Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft, Gericht, Jugendamt und Elternhaus beschleunigen
• den Modellversuch „Kurve kriegen“ nach Beendigung auswerten und bei Erfolg die Maßnahmen im Kreis fortsetzen
• den Personalbestand bei den unverzichtbaren Feuerwehren und Rettungsdiensten fördern und weiter ausbilden
• die Qualifikation der bisherigen Rettungsassistenten auf das neue Berufsbild der Notfallsanitäter umstellen
• dafür sorgen, dass die vorgegebenen Einsatzzeiten innerhalb des Rhein-Erft-Kreises immer gewährleistet sind
• dem Ehrenamt bei den Feuerwehren die notwendige Wertschätzung anerkennen und Schwierigkeiten bei der Gewährung entsprechender beruflicher Freiräume abbauen
• jedem, der vor Bürgerkrieg und Verfolgung aus seinem Heimatland flieht, Schutz gewähren. Allerdings wollen wir auch Straffällige und Personen, die kein Bleiberecht erhalten, konsequent und human in ihre Heimatländer zurückführen.
• Geflüchtete, die Bleiberecht erhalten, schnellstens Möglichkeiten zur Integration anbieten, insbesondere Sprachkurse und die von den Bundesbehörden erzwungenen Begrenzungen aufheben
• gegenüber Land und Bund dafür eintreten, dass der Rhein-Erft-Kreis die nötigen finanziellen Mittel für die Integrationsarbeit erhält.
• Fake News in sozialen Medien mit allen Mitteln bekämpfen
Unser vollständiges Wahlprogramm finden Sie hier: Link
Aktuell:
Welche Polizeiwachen im Rhein-Erft-Kreis sollen geschlossen werden?