Eine zukunftsfähige Verkehrsplanung ist für unseren Kreis besonders wichtig. Wir befinden uns im Strukturwandel, sind Teil des Metropolraums Köln und gleichzeitig auch ein Flächenkreis mit entsprechenden Distanzen. Es gibt viel zu tun, damit wir nicht im Verkehr ersticken, wirtschaftlich leistungsfähig bleiben und gleichzeitig deutlich umweltfreundlicher mobil sind.
Die wichtigsten Punkte für mich als neuer Landrat sind:
Schiene: SPD S-Bahnkonzept fertig umsetzen, Revier S-Bahn bauen, Stadtbahnen verlängern
- Die Aufwertung der Erft-Bahn zwischen Köln und Bedburg ist in vollem Gange. Das ist Teil des von mir mitentwickelten S-Bahn Plans für den Rhein-Erft-Kreis. Genau so wie die S-Bahn über Pulheim und Stommeln bis nach Mönchengladbach. Diese Realisierung begleite ich von Anfang an aktiv und werde mich dafür einsetzen, dass es hier nicht zu weiteren Verzögerungen kommt.
- Ein großer Erfolg ist, dass die Revier-S-Bahn ins Strukturstärkungsgesetz aufgenommen wurde. Dafür haben wir gemeinsam mit vielen Verbündeten und angeführt von den SPD-Bürgermeistern Sascha Solbach (Bedburg) und Klaus Krützen (Grevenbroich) in den letzten Monaten intensiv gekämpft. Damit kann Bedburg zu einem S-Bahn Drehkreuz werden (Verbindungen nach Köln, Düsseldorf, Jülich und Aachen) und auch die Anbindung Elsdorfs ans Schienennetz wird wieder möglich. Hier will ich dafür sorgen, dass das Tempo beim Projekt hochgehalten wird. Mit frühzeitiger, echter Bürgerbeteiligung und ohne lange Warteschleifen, weil sich verschiedene Verwaltungsebenen nicht richtig abstimmen.
- Ganz wichtig sind in meinen Augen auch die Verlängerungen der Kölner Stadtbahnen in den Rhein-Erft-Kreis hinein. Sei es die Auch hier dauern die Prozesse aktuell viel zu lange und es fehlt eine klare Position des Kreises.
Landesregierung nur mit schwammigen Aussagen zum Ausbau der Stadtbahnlinien
Radverkehr endlich als Verkehrsform ernst nehmen
Aktuell ist Pendeln mit dem Fahrrad meist keine echte Alternative. Es fehlt einfach an der entsprechenden Infrastruktur. Das fängt mit geeigneten, sicheren Parkmöglichkeiten an. aber auch viele Radwege sind in schlechtem Zustand. von querungsarmen Schnellradwegen ganz zu schweigen. Das wollten wir schon vor Jahren ändern, aber leider sah das die Kreistagsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP anders:
Aktuell:
Umweltschonende Busse, modernes Angebot, günstige Tickets
- Warum fährt die kreiseigene Gesellschaft immer noch mit Dieselbussen, während anderswo die Flotten umgerüstet werden? Elektro oder Biogas sind etablierte Alternativen, aber bei uns würde sich besonders Wasserstoff anbieten, den es als Abfallprodukt der Chemischen Industrie reichlich gibt. Die nicht vom Kreis betriebenen Stadtbusse in Hürth oder Wesseling nutzen diese umweltschonende Alternative, warum wir nicht?
- Aber mit Verbesserungen ist das leider so eine Sache. Vor zehn Jahren schon haben wir vernünftige Anzeigesysteme an den Haltestellen beantragt (kommen jetzt ganz langsam und nicht flächendeckend) und vor fünf Jahren kostenloses Wlan in Bussen auf die Agenda gesetzt (soll jetzt auch kommen). Das dauert alles viel zu lange.
- Bus und Bahn werden jedes Jahr teurer? Diese Preisspirale zu brechen habe ich mir auf die Fahne geschrieben und arbeite als Vertreter im VRS weiter hart daran. Ganz wichtig: Kinder und Jugendliche sollen möglichst schnell kostenfrei fahren (das verhindert die CDU im Land, auch mit der Stimme von Frank Rock!). Und für alle anderen muss endlich ein einfaches, günstiges Ticketsystem her.
Noch mehr Infos diesem Thema:
Das vollständige Wahlprogramm der Rhein-Erft SPD enthält noch weitere Vorhaben in dem Themenbereich Verkehr.