Übersicht

Pulheim

Fast direkt über die Gärten der Anwohner verlaufen die neuen Ultranet Leitungen in Geyen
Bild: hochhausen

Wird die Landesregierung die betroffenen Anwohner bei den Ultranetplanungen unterstützen?

Aus Sorge um die ungeklärten möglichen Gesundheitsrisiken der neuartigen Hochspannungsleitungen, auf denen erstmals Gleich- und Wechselstromleitungen gemeinsam angebracht werden, fordern Bürgerinitiativen Trassenänderungen der dicht an ihren Häusern vorbeilaufenden Hochspannungstrassen. Deren Forderungen sind in den bisherigen Planungen und bereits vorgenommenen Baumaßnahmen nicht berücksichtigt worden.

Bonnstraße bei Geyen

Wohl kein Lärmschutz für besonders betroffene Anwohner der Bonnstraße

Im Mai hatte ich mich mit Fragen an Straßen.NRW gewandt, die mir die lärmgeplagten Anwohner angetragen hatten. Nun kam die Antwort des Landesbetrieb und die ist aus Sicht der Betroffenen ziemlich enttäuschend. Klar ist damit auch, dass ohne eine Verlegung der Trasse der Bonnstraße keine deutliche Entlastung der Anwohner möglich sein wird. Die Antwort im Wortlaut:

Weitere Verbesserungen beim Zugangebot

Klarer Fall: Das Angebot an Zugfahrten aus dem Rhein-Erft-Kreis muss weiter ausgebaut werden. In den letzten Jahren sind bereits viele Verbesserungen erreicht worden und auch für den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember soll das Angebot ausgebaut werden.

Bild: SPD Pulheim

Wie wir den Pulheimer Verkehrskollaps abwenden können

Im Rahmen einer Klausurtagung hat sich die Pulheimer SPD-Fraktion intensiv mit der „Verkehrssituation in und um Pulheim“ befasst. Wie der gesamte Rhein-Erft-Kreis wird auch Pulheim in den nächsten Jahren deutlich wachsen. Bereits heute ist die Belastung durch das Verkehrsaufkommen in…

Bild: stefan finger

Städte können Navigation von LKWs aktiv beeinflussen

Noch unter Verkehrsminister Mike Groschek (SPD) wurde ein wegweisendes Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, den LKW-Verkehr in NRW besser zu steuern. Lastwagen in Wohngebieten, LKWs die sich unter Brücken festfahren oder vermeintliche Schleichwege durch kleine Ortschaften nehmen, sollen damit…

Bild: stefan finger

Wie geht es weiter nach dem Frischemarkt-Fiasko?

Die bisherigen Schritte des Landrats gegen die Ansiedlung des Kölner Großmarkts sind völlig erfolglos gewesen. Wie geht es nun weiter und was tut der Landrat um die Interessen der Bewohner des Kreises und vor allem der Frechener und Hürther zu schützen? Es ist offensichtlich, dass wir endlich eine Gesamtstrategie brauchen.

Termine