Übersicht

Hürth

Fast direkt über die Gärten der Anwohner verlaufen die neuen Ultranet Leitungen in Geyen
Bild: hochhausen

Wird die Landesregierung die betroffenen Anwohner bei den Ultranetplanungen unterstützen?

Aus Sorge um die ungeklärten möglichen Gesundheitsrisiken der neuartigen Hochspannungsleitungen, auf denen erstmals Gleich- und Wechselstromleitungen gemeinsam angebracht werden, fordern Bürgerinitiativen Trassenänderungen der dicht an ihren Häusern vorbeilaufenden Hochspannungstrassen. Deren Forderungen sind in den bisherigen Planungen und bereits vorgenommenen Baumaßnahmen nicht berücksichtigt worden.

Dierk Timm an der Zapfsäule der neuen Biogastankstelle von GVG und Remondis

Auf der Einweihung der modernisierten Biogastankstelle der GVG

In Hürth wurde die modernisierte Biogastankstelle des Energieversorgers GVG eröffnet, die hierbei mit dem Entsorger Remondis zusammenarbeitet. Das Vorzeigeprojekt macht deutlich, was im Verkehrsbereich mit umweltfreundlichen Antrieben möglich ist und wie geschlossene Kohlenstoffkreisläufe aussehen können.

Hürther S-Bahn-Anschluss wird vorbereitet

Der Ausbau der sogenannten Kölner Westspange wird Hürt direkt ans S-Bahnnetz anschließen. Gemeinsam mit Stephan Renner setze ich mich dafür ein, dass umgehend der vollständig barriefreie Umbau des Bahnhofs Kalscheuren angegangen wird. Presseerklärung:

Wichtige Hochstufung für Bahnbauwerke in Kalscheuren

Der Bahnknoten Köln muss ausgebaut werden und dies steht auch im Bundesverkehrswegeplan 2030 als „vordringlicher Bedarf“. Diese Einstufung ist Voraussetzung für die Realisierung. Inkonsequenterweise waren aber wichtige Teilaspekte bisher nur als „potentieller Bedarf“ markiert. Dies betraf auch wichtige Maßnahmen im…

Bild: stefan finger

Städte können Navigation von LKWs aktiv beeinflussen

Noch unter Verkehrsminister Mike Groschek (SPD) wurde ein wegweisendes Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, den LKW-Verkehr in NRW besser zu steuern. Lastwagen in Wohngebieten, LKWs die sich unter Brücken festfahren oder vermeintliche Schleichwege durch kleine Ortschaften nehmen, sollen damit…

Ortstermin am Bahnhof Hürth-Kalscheuren

Die mangelhafte Barrierefreiheit am Bahnhof Kalscheuren muss rasch behoben werden. Ich traf mich mit dem Geschäftsführer des zuständigen NVR vor Ort um die Situation und Lösungsmöglichkeiten zu begutachten.

Bild: stefan finger

Wie geht es weiter nach dem Frischemarkt-Fiasko?

Die bisherigen Schritte des Landrats gegen die Ansiedlung des Kölner Großmarkts sind völlig erfolglos gewesen. Wie geht es nun weiter und was tut der Landrat um die Interessen der Bewohner des Kreises und vor allem der Frechener und Hürther zu schützen? Es ist offensichtlich, dass wir endlich eine Gesamtstrategie brauchen.

Bild: Johannes Stracke

Baustelle Studierendendorf Hürth – So nicht, Herr Bürgermeister!

Die Stadt Hürth kann nicht vom Studierendenwerk verlangen einen Kindergarten zu bauen. Die Landesregierung stellt klar, dass das nicht zu den Aufgaben eines Studierendenwerks gehört. Jetzt ist hoffentlich der Weg frei für ein ehrliches und lösungsorientiertes Herangehen an die Ausbaupläne für das Hürther Studierendendorf.

CDU und FDP machen Wohnen unbezahlbar

Die geplante Abschaffung der Mietpreisbremse und der Kappungsgrenzenverordnung durch die CDU-FDP-Landesregierung in NRW kritisiere ich scharf. Beide Instrumente dienen dazu, in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt die Erhöhung der Mieten zu begrenzen. Die Mietpreisbremse begrenzt die Mieterhöhungen bei Neuvermietungen, wohingegen die Kappungsgrenzenverordnung…

Verbesserungen für Hürther Bahnkunden müssen kommen

Die Situation für Hürther, die mit der Bahn zum Beispiel nach Köln fahren wollen, ist in viellerlei Hinsicht unbefriedigend. Eines meiner Anliegen in meiner Arbeit im NVR (Zweckverband Nahverkehr Rheinland) ist es, dafür zu Sorgen, dass sich die Situation für…

Es ist so weit: Frischemarkt-Fiasko

Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Köln hat die Verlagerung des Kölner Großmarkts nach Marsdorf beschlossen. Leider nicht überraschend, aber trotzdem sehr ärgerlich. „Die Entscheidung zur Verlagerung des Großmarkts nach Marsdorf ist ein Armutszeugnis für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und…

Termine