Sicherheitsbündnis

Die Kriminalität ist zwar in vielen Bereichen auf einem Rekordtief, aber trotzdem fühlen sich viele Bürger nicht wirklich sicher. Wir wollen für mehr Präsenz von kompetenten Ordnungskräften sorgen. Deshalb schlagen wir ein Sicherheitsbündnis für den Rhein-Erft-Kreis vor.

Bild: Daniel Behmenburg

Ein Sicherheitsbündnis für den Rhein-Erft-Kreis auf Youtube

Datenschutz

 

Das Sicherheitsbündnis erklärt:

Das Sicherheitsbündnis zwischen Städten und Kreis hat mehrere Komponenten. Kernanliegen ist die deutliche Erhöhung der sichtbaren Präsenz von Ordnungskräften. Das Konzept im Detail:

Ein Sicherheitsbündnis für den Rhein-Erft-Kreis

Warum brauchen wir einen kommunalen Ordnungsdienst neben der Polizei?

Viele Aufgaben, wie z.B. die Behandlung von Ruhestörungen sind eigentlich keine echten Polizeiaufgaben, auch wenn die Polizei diese oft übernimmt. Dies führt natürlich zu einer großen Belastung der Beamtinnen und Beamten.

Darüber hinaus kann die Polizei auch gar nicht eine dichte soziale Kontrolle von Brennpunkten sicherstellen. Hier sind lokale Kräfte die bessere Wahl, die vernetzt mit anderen Behörden auftreten können.

Auchmüssen wir feststellen, dass nachdem unter der SPD-geführten Landesregierung massiv Beamtenstellen aufgebaut worden sind, nun unter schwarz-gelb Beamte spürbar abgezogen werden. Da helfen auch nicht die vielen neuen Verwaltungskräfte.

Weniger Polizei im Rhein-Erft-Kreis – Sollen jetzt Verwaltungskräfte für Sicherheit sorgen?