Schnelles Glasfaserinternet im ganzen Kreis – und warum wir es nicht schon längst haben

Dierk Timm: Breitband für den ganzen Rhein-Erft-Kreis (und warum wir das nicht schon lange haben) auf Youtube

Datenschutz

 

Unser Anspruch: Flächendeckend schnelles Glasfaserinternet im ganzen Kreis – das ist längst überfällig!

Aktuell:

Völliges Versagen des Kreises beim Ausbau des schnellen Glasfaserinternets

Beim Thema schnelles Internet findet sich kaum eine politische Gruppierung, die darauf keinen Wert legt. Aber die Bilanz des letzten Jahrzehnts ist eindeutig. Der Kreis hat die Entwicklung völlig verpennt und die Kreistagsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP hat daran einen großen Anteil.

Die Corona-Pandemie hat das völlige Versagen schonungslos aufgedeckt. Den meisten Schulen fehlt ein ausreichender Glasfaseranschluss, Arbeit im Homeoffice wird vielerorts durch lahmes Internet erschwert und auch zahlreiche Unternehmen klagen seit langem über fehlende Glasfaseranschlüsse. Das hätte schon längst anders sein können, denn schon seit fast einem Jahrzehnt drängt die SPD auf eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Leider vergeblich, wie die kurze Übersicht in diesem Artikel belegt:

Kreis erwacht beim Thema Breitbandausbau endlich aus dem Dornröschenschlaf

Nach jahrelangem Zögern wurde 2018 endlich der von uns lange geforderte (und mit Landesmitteln finanzierte) Breitbandkoordinator eingestellt. Dies ist wichtig, denn eigentlich legen die Fördermittelgeber aus Land und Bund Wert darauf, dass sich Städte kreisweit für Fördermittel zusammenschließen. Aber das jahrelange Nichtstun hat Folgen. Viele Städte haben sich inzwischen auf eigene Kosten und mit eigenem Personal um Fördermittel bemüht. So nehmen nur noch drei von zehn Kreisstädten das aktuelle Angebot des Kreises zur Bewerbung um Fördermittel in Anspruch, weil die anderen Städte schon viel weiter sind. Allerdings alle auf eigene Kosten, anstatt zentral einen gemeinsamen Antrag zu stellen. Dies ist ein völliges Versagen seitens der Kreisführung und der Kreistagsmehrheit, die jahrelang bei diesem Thema auf der Bremse stand.