Ich freue mich über das einstimmige Votum und darüber, auch weiterhin maßgeblich die Arbeit des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland mitgestalten zu können“, erklärte der SPD-Politiker Dierk Timm nach seiner Wiederwahl.
„Mir ist es wichtig, dass mit Nachdruck an der Verkehrswende gearbeitet wird. Dafür brauchen wir ein starkes Angebot bei Bus und Bahn. Der Fortschritt bei Erft-S-Bahn und der der S-Bahn Köln-Pulheim-Mönchengladbach macht Hoffnung, dass sich in den kommenden Jahren vieles in die richtige Richtung bewegt. Gerade auch für die Gestaltung des Strukturwandels ist ein gutes öffentliches Verkehrsangebot unerlässlich. Auch darauf werde ich weiter meinen Fokus richten.“
Hintergrund:
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) verfolgt das Ziel, im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ein leistungsfähiges und kundenorientiertes Angebot bereitzustellen und die Infrastruktur des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) durch die Investitionsförderung bedarfsgerecht zu verbessern. Der NVR Kooperationsraum erstreckt sich über die Gebiete des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) und des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).
Die Kernaufgaben des NVR sind:
- die Planung des SPNV-Angebots,
- die Durchführung von Wettbewerbsverfahren im SPNV,
- die Bestellung von Verkehrsleistungen im SPNV,
- die Investitionsförderung im gesamten straßen- und schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV / SPNV).