Das QUIRINUS Forum in Heppendorf hat sich in den letzten Jahren zum deutschlandweit führenden Standort für regionale Energiesicherheit fortentwickelt – und das inmitten der Kulisse des Strukturwandels. Es befindet sich in Elsdorf-Heppendorf nur wenige Kilometer von der Abbruchkante des Braunkohletagebaus Hambach entfernt. Mit dem QUIRINUS Forum entsteht in Heppendorf das deutschlandweit erste Kompetenzzentrum für regionale Energiesicherheit in dezentral vernetzten Energieinfrastruktursystemen. Immer mehr erneuerbare Energieanlagen müssen mit immer weniger konventionellen Energieträgern zusammenspielen, um eine Energieversorgung rund um die Uhr – unter Einhaltung des Klimaschutzes und der Sicherheit – zu gewährleisten.
„Ich freue mich sehr, dass Olaf Scholz großes Interesse am Thema Strukturwandel bewiesen hat“ so der SPD-Landratskandidat Dierk Timm. „Mit dem QURINUS-Forum werden in Elsdorf und dem Rhein-Erft-Kreis neue Arbeitsplätze im Technologiebereich geschaffen, die helfen werden, den Strukturwandel gelingen zu lassen. Das QUIRINUS-Forum ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie es hier bei uns im Rhein-Erft-Kreis nach dem Ende der Braunkohleverstromung weitergehen kann. Ich möchte mich als nächster Landrat dafür einsetzen, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden und die Wirtschaftskraft des Rhein-Erft-Kreises weiterwächst“ so Timm.
Dagmar Andres und Daniel Dobbelstein freuten sich über die Ankündigung von Olaf Scholz auch als nächster Bundeskanzler den Strukturwandel weiterhin fest im Blick zu haben. „Olaf Scholz hat schon jetzt in seiner Arbeit als Bundesfinanzminister bewiesen, dass er das Rheinische Revier und die Herausforderungen des Strukturwandels ernst nimmt und unterstützt. Ein Bundeskanzler, der bereits als Bundesarbeitsminister und Bundesfinanzminister, aber auch im kommunalen Bereich, als Bürgermeister der Millionenstadt Hamburg sein Können in den für den Strukturwandel relevanten Bereichen bewiesen hat, wird uns ab Herbst 2022 helfen, den Rhein-Erft-Kreis zukunftstauglich zu machen“ betonen Andres und Dobbelstein einhellig.
Dierk Timm und Olaf Scholz verabredeten, beim Thema Strukturwandel weiterhin in engem Kontakt zu bleiben. „Der noch amtierende Landrat hat leider mehrfach gezeigt, dass er auf das Thema Strukturwandel zu spät und nicht professionell genug angesprungen ist. Dafür ist der Strukturwandel, das Zukunftsthema Nummer 1 in unserer Region, allerdings zu wichtig. Ich will nach der Wahl am 13. September den Strukturwandel besser gestalten“ kündigte Dierk Timm an.