Bezahlbar wohnen – in allen Städten im Kreis
Wir Sozialdemokrat*innen im Rhein-Erft-Kreis bekennen uns unbeschadet einer ausdrücklichen Erwähnung im Grundgesetz zum Grundrecht auf Wohnen.
Der Staat muss die richtigen Rahmenbedingungen für angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für alle Bürger*innen schaffen.
Wir wollen:
- allen Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Erft-Kreises die Möglichkeit geben, angemessene und bezahlbare Wohnungen zu finden
- die Wohnkosten einer angemessenen Wohnung auf maximal ein Drittel des verfügbaren Einkommens begrenzen
- Kosten aufgrund von Modernisierung und energetischer Ertüchtigung von Gebäuden gleichmäßig verteilen auf Vermieter, Mieter und Staat
- die Baulandpolitik an der sozialen Verantwortung ausrichten und stärker am Gemeinwohl orientieren
- Planungsprozesse am Ziel der Schaffung und Erhaltung bezahlbaren Wohnraums ausrichten
- eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft unter Beteiligung der Kommunen gründen, die den geförderten Wohnungsbau in den Städten ausweitet
- notwendige und belastbare Daten aus den Städten (verfügbare Wohnbauflächen, Planungen, Anzahl der geförderten Wohnungen, Dauer der Belegungsbindung, Anzahl der Personen mit Wohnberechtigungsschein) zusammenfassen und fortschreiben, um ein bedarfsgerechtes Angebot schaffen zu können
- breite bürgerschaftliche Beteiligung garantieren
- Bebauungspläne so entscheiden, dass mindestens ein Drittel dem Bau von geförderten Wohnungen vorbehalten bleibt
- kreiseigene Grundstücke ausschließlich auf Erbpachtbasis vergeben, um einen Ausverkauf der Flächen zu vermeiden
- mehr durchmischte Bewohnerstrukturen etablieren, Quartiere in denen Jung und Alt, Arm und Reich zusammenleben können
- uns stark machen für Mehr-Generationenhäuser, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern
- das Frauenhaus erhalten und weiter ausbauen
- Angebote für Mutter-Kind-Häuser ausbauen
- für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter kämpfen. (Optionen der Hilfe in der eigenen Wohnung, ambulante und stationäre Unterbringungsangebote, betreute Wohnungen, Tagespflegeeinrichtungen) → siehe hierzu auch Kapitel „gesund leben“
- Wohnungsbauziele mit dem Bau von Kindergärten, Schulen, Freizeitangeboten, kulturellem Leben, Einkaufsmöglichkeiten, Sport und Mobilität abstimmen
- eine sozialorientierte, alters- und behindertengerechte, klimaangepasste, integrierte und integrative Wohnentwicklungspolitik und Wohnungsbauförderung
- die Förderprogramme des Bundes und des Landes durch ein kommunales Förderprogramm erweitern und damit die Städte im Rhein-Erft-Kreis in deren Wohnungsbauprogrammen unterstützen.
Ein Grundrecht muss als solches behandelt werden. Unabhängig vom eigenen Geldbeutel oder der aktuellen Lebenssituation!
Hier finden sie das vollständige Wahlprogramm der Rhein-Erft SPD: LINK