SPD-Initiative: Parteien unterstützen Verlängerung der Erft-S-Bahn über Bedburg nach Grevenbroich und Düsseldorf

Die SPD-Kreistagsfraktion hat im letzten Verkehrsausschuss den von vielen Städten geforderten Ausbau der Erft-S-Bahn über Bedburg hinaus nach Grevenbroich und Düsseldorf auf die Tagesordnung setzen lassen. Gleichzeitig schlugen die Sozialdemokraten auch vor, den inzwischen in vielen Stadträten ebenfalls überparteilich unterstützen Vorschlag einer Verbindung von Jülich über Elsdorf und Bedburg aktiv zu unterstützen.

Text über Foto von s-Bahn: SPD Initiative sorgt für Unterstützung der Revier S-Bahn

Überparteiliche Unterstützung für Ausbau des S-Bahn-Netzes im Rheinischen Revier auch für die Verbindung Jülich-Elsdorf-Bedburg

Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm, erklärt dazu:

„Die Verlängerung der Erft-S-Bahn war von Anfang an Teil des S-Bahn-Konzepts, welches Guido van den Berg und ich 2010 vorgestellt haben und welches dann Grundlage für die Ausbaupläne im Rhein-Erft-Kreis wurde. Ich freue mich sehr, dass die konservativen Widerstände gegen diese Verlängerung im Rhein-Kreis-Neuss inzwischen überwunden sind. Verkehrswende und Strukturwandel brauchen diesen sehr sinnvollen Ausbau unbedingt. Außerdem würde damit die nervige Linientrennung in Bedburg überflüssig.“

Die ebenfalls inzwischen immer breiter unterstützte Verbindung Jülich-Elsdorf-Bedburg wurde bereits einstimmig im Elsdorfer Stadtrat per Resolution gefordert. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion in Elsdorf und Kreistagsmitglied Harald Könen betont:

„Elsdorf fehlt seit vielen Jahren eine Anbindung ans Schienennetz, die für die weitere Stadtentwicklung meiner Heimatstadt sehr wichtig wäre. Auch für das gesamte Rheinische Revier wäre eine direkte Anbindung an das Forschungszentrum Jülich ein riesiger Fortschritt. Das wäre endlich einmal ein großer Wurf für die gesamte Region.“

Kopfschütteln kann Timm aber nur über die parteitaktischen Ränkespiele der Kreistagsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP. Anstatt dem Beschlussvorschlag der SPD zu folgen, der seit Wochen vorlag und unter anderem die Unterstützung der überparteilich in Elsdorf und Bedburg verabschiedeten Resolution zum S-Bahn-Ausbau im Rheinischen Revier enthielt, legte die Koalition wenige Minuten vor Sitzungsbeginn einen eigenen Beschlussvorschlag vor.

„Inhaltlich liegen wir doch eigentlich auf einer Linie, aber wieder einmal waren CDU und Grünen der Briefkopf besonders wichtig. Gerne hätten wir die Städte ausdrücklich unterstützt, indem wir ihre Resolution mittragen. Aber wenigstens ist klar, dass wir alle hinter der Initiative zum weiteren S-Bahn-Ausbau stehen.“

Die Anträge zum Vergleich:

Antrag für Verkehrsausschuss am 12.03.2020: S-Bahn-Netz Rheinisches Revier

und hier mit neuem Briefbogen und inhaltlich leider etwas weichgespült, als kurzfristige Tischvorlage, die Version von CDU, Grünen und FDP:

20_VA_Tischvorlage_CDU_GRUENE_FDP