SPD-Digitalisierungstour besucht Top-Innovator in Kerpen

Deutsche Spitzenforschung umgesetzt in Produkte, die den Standort Deutschland stärken. Digitalisierung als Gewinn für alle am Beispiel der Grindaix GmbH in Kerpen.

Dierkt Timm, Christina Kampmann, Dr. -Ing. Dirk Friedrich, Ingpeer Meyer, Torsten Bielan

Am Montag hatte ich das große Vergnügen gemeinsam mit der SPD-Landtagspoloitikerin Christina Kampmann das Kerpener Unternehmen Grindaix GmbH zu besuchen. Im Rahmen ihrer laufenden Digitalisierungstour ließne wir uns vom geschäftsführenden Inhaber Dirk Friedrich erläutern, wie er KI-Technologie in praxistauglichen Produkten nutzt. „Künstliche Intelligenz“ ist ein schwer greifbares Thema das nach Science-Fiction klingt und vielen Menschen auch Angst macht (Terminators Skynet lässt grüßen). Grindaix baut „intelligente“ Kühlschmiermittel-Systeme für die metallverarbeitende Industrie. Hier geht es keineswegs darum, menschliche Arbeitsplätze durch „intelligente“ Maschinen zu ersetzen. Vielmehr zeigt der praktische Einsatz in Produktionsbetrieben auf, dass bestehende Arbeitsplätze durch Qualitäts- und Effizienzsteigerungen gesichert werden und gleichzeitig bestehende Arbeitsplätze aufgewertet, bzw. neue Arbeitsplätze entstehen. Diese Innovationskraft ist ganz wichtig, damit der Industriestandort Deutschland auch zukünftig erhalten bleibt. Besonders interessant sind die Entwicklungen von Grindaix für kleinere und mittlere Unternehmen, die sich so ihre spezialisierten Wettbewerbsvorteile gegen Plagiate und Billiganbieter erhalten können.

Der Austausch mit Herr Friedrich war aber auch deshalb interessant, weil konkrete Handlungsaufträge an die Politik formuliert hat. Darüber hinaus wurden interessante Zukunftsperspektiven für zukünftige Arbeitsmarktentwicklungen, auch hier in der Region deutlich. Besonders froh bin ich darüber, dass Herr Friedrich sehr zufrieden ist über die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter wenn es darum geht qualifizierte Arbeitskräfte für sein Unternehmen zu finden.

Mich hat der Besuch in meiner Überzeugung bestärkt, dass wir in Deutschland auch zukünftig ein starker Wirtschaftsstandort sein werden, wenn wir uns auf unsere technischen Fähigkeiten und unternehmerischen Mut besinnen.

Presseinformation

SPD-Digitalisierungstour besucht Top-Innovator in Kerpen

Christina Kampmann MdL und Dierk Timm bei der Grindaix GmbH

Die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Innovation und Digitalisierung Christina Kampmann besuchte im Rahmen ihrer Digitalisierungstour am Montag gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm, die in Kerpen ansässige Grindaix GmbH. Dieses im Bereich der Kühlschmierstoffversorgung tätige Unternehmen wurde jüngst als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet.

„Die Produkte der Grindaix GmbH zeigen eindrucksvoll, wie die praktische Anwendung von KI-Technologie (künstliche Intelligenz) bei maschinellen Produktionsprozessen Qualitäts- und Kostenvorteile erzeugt und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Standorts Deutschland leistet“, zeigt sich Timm von dem Gespräch mit dem geschäftsführenden Inhaber Dr.-Ing. Dirk Friedrich beeindruckt. „Der Spin-off der RWTH Aachen ist ein Innovationsmotor für die metallverarbeitende Industrie in Deutschland. Schön, dass wir ein solches Unternehmen im Herzen des Rhein-Erft-Kreis haben.“

Christina Kampmann betont: „Die bemerkenswerte Innovationsleistung des Unternehmens führt dazu, dass Arbeitsplätze nicht verdrängt, sondern gesichert und aufgewertet werden. Grindaix zeigt, wie wertvoll der Transfer von Grundlagenforschung in tatsächliche Wirtschaftsprozesse für Unternehmen sein kann. Hier wird Mut zur Innovation belohnt.“ Die Landtagsabgeordnete nahm aus dem Termin auch konkrete Anregungen für die politische Arbeit mit. „Aus dem Erfolg von Grindaix können konkrete Lehren gezogen werden, die die SPD politisch umsetzen wird. Dabei geht es z. B. um Fachkräfteversorgung, Verbesserung des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und darum, wie wir kleine inhabergeführte Unternehmen bei der Einführung und Anwendung neuer Technologien helfen können.“

Die bei dem Termin anwesenden Kerpener Sozialdemokraten Ingpeer Meyer und Torsten Bielan waren von dem Termin ebenfalls beeindruckt: „Herr Friedrich hat mit klaren Worten dargestellt, wie das für Laien schwer greifbare Thema künstliche Intelligenz, praktische Anwendung findet kann. Hier zeigt sich wie Innovationskraft und unternehmerischer Mut den Standort Deutschland voranbringt und Arbeitsplätze sichert und neue Arbeitsplätze schafft.“

Hintergrundinformationen:

https://grindaix.de/unternehmen/wir-sind-top100/

Über die Digitalisierungstour

Christina Kampmann, Sprecherin für Digitalisierung und Innovation der SPD-Fraktion im Landtag NRW:

„Im Gegensatz zur Landesregierung, die lediglich naive Fortschrittsdogmen verbreitet und kritische Aspekte der Digitalisierung ausblendet, wollen wir auf die Menschen zugehen und vor Ort, wo die Digitalisierung umgesetzt wird, präsent sein.Es geht darum zu beleuchten, welche Auswirkungen die Digitalisierung in ihrem Arbeits- und Lebensumfeld konkret mit sich bringt. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Mehrwert herauszuarbeiten, politischen Handlungsbedarf zu erkennen und am Ende auch umzusetzen. Die Ergebnisse der Tour sollen daher auch in konkrete parlamentarische Initiativen fließen.

Dabei wollen wir den Blick auch auf die politischen Herausforderungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“ (KI) lenken und die dringend notwendige gesellschaftliche Debatte zu dem Thema anstoßen. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Veränderungen in der Arbeitswelt.“