Sicheres Bahnfahren – Was tut der NVR dafür?

Bild: stefan finger

Fast jeder Bahnkunde kennt sicher das mulmige Gefühl, wenn man zum Beispiel nachts alleine am Bahnsteig wartet. Daran diese (und andere) sogenannte Angsträume abzubauen, arbeitet der NVR (Zweckverband Nahverkehr Rheinland) seit vielen Jahren ganz gezielt. (Eine kurzes Erklärvideo darüber was der NVR macht und was ich damit zu tun habe, finden Sie unter diesem Beitrag oder hier.)

Mehr Sicherheitspersonal

Ein Beispiel ist, dass seit 2014 in den Abend- und Nachtstunden in S-Bahnen immer Sicherheitspersonal in Doppelstreife mitfährt. Dies wäre übrigens auch einer der vielen Vorteile, wenn die S-Bahnen für den Rhein-Erft-Kreis endlich rollen. In den bisher eingesetzten Bahnen wird auch mehr Personal zu später Stunde vor Wochenenden und Feiertagen eingesetzt, aber nicht in diesem Umfang. Momentan wird dabei auch der Einsatz von Bodycams getestet, die eventuell dann flächendeckend eingesetzt werden.

Videoüberwachung und Notrufsysteme

Ganz wichtig ist auch das Thema Videoüberwachung. Seit 2008 sind alle neu angeschafften Züge entsprechend ausgerüstet und die älteren S-Bahnen wurden seit 2014 nachgerüstet. Auf die Aufnahmen hat nur die Polizei Zugriff und sie werden nach ein paar Tagen gelöscht, wenn es keine Vorfälle gegeben hat.

Aber nicht nur die Bahnen, auch Bahnsteige sollten entsprechend ausgerüstet sein.  Im Rhein-Erft-Kreis haben die Haltestellen in Bergheim, Brühl, Buir, Kierberg und Stommeln schon jetzt Kameras auf den Bahnsteigen. Eine Info- und Notrufsäule am Bahnsteig gibt es erst in Brühl und Kierberg.  Das ist natürlich noch nicht ausreichend und ich setze mich dafür ein, dass alle Bahnsteige so ausgestattet werden.

Keine dunklen Ecken

Einer der entscheidenden Punkte für die „gefühlte Sicherheit“ ist die Beleuchtung an den Bahnhöfen. Der aktuelle Stationsreport des NVR stellt fest, dass an allen Bahnhöfen Beleuchtung vorhanden und mindestens „akzeptabel“ ist. Das freut mich. Aber ich weiss auch, dass das Empfinden vor Ort von solchen Gutachterbewertungen abweichen kann.

Ich bitte um Hinweise und Anregungen

Als Aufsichtsratsvorsitzender des NVR unterstütze ich die andauernden Bemühungen für die Sicherheit der Kunden. Wenn Sie noch Anregungen oder Hinweise haben, können Sie sich damit gerne an mich wenden. Zum Beispiel in dem Sie mir einfach eine Mail über das Kontaktformular auf dieser Seite schicken.

 

Mehr zu diesen Themen:

Dierk Timm: Was ist der NVR? auf Youtube

Datenschutz

 

Die Pressemitteilung der Rhein-Erft-SPD/Kreistagsfraktion mit weiteren Hintergründen: Mit Sicherheit Bahnfahren

Moderne Infrastruktur

Verbesserungen für Hürther Bahnkunden müssen kommen

Bergheims miese Bahnhaltepunkte